Leistungen

Impfungen

dr-wulff-hennen-geimpftes-kind

Impfungen sind ein lebenswichtiges Training für das Immunsystem.

Dabei werden dem Abwehrsystem die typischen, aber nicht krankmachenden Erkennungsmerkmale eines Erregers beigebracht, damit das Kind bei Kontakt mit dem echten Übeltäter sofort reagieren und abwehren kann ohne selbst zu erkranken. Empfohlene Impfungen gehorchen immer und auf jeden Fall diesem Grundsatz: Das Impfrisiko ist verschwindend gering gegen die Gefahren der echten Erkrankung. Die oben genannten notwendigen Erkennungsmerkmale eines Erregers sind in den Impfstoffen in Form von Erregerteilen, künstlich hergestellten Erregermerkmalen oder systematisch abgeschwächten Viren enthalten. Das Training des Immunsystems kann – wenn auch bei modernen Impfstoffen selten – durchaus einmal mit Zeichen einer Immunreaktion wie Fieber, geringem Hautausschlag, allgemeinen Unwohlsein oder Schwellung an der Impfstelle einhergehen In unserer Praxis wird gemäß der internationalen Empfehlungen und der Richtlinien der Ständigen Impfkommission am Robert Koch Institut (STIKO) geimpft (veröffentlicht unter www.rki.de oder www.kindergesundheitsinfo.de ). Hierbei werden die Empfehlungen  immer wieder den aktuellen Impfmöglichkeiten und Krankheitsbedrohungen angepasst. Sie werden zu den anstehenden Impfungen immer von uns aufgeklärt und durch das Programm geführt!

Sonderinformation zur Meningokokken B Impfung:

Meningokokken stellen eine Art von Bakterien dar, die wiederum in verschiedene Untergruppen –sortiert nach Buchstaben- aufzuteilen sind. Die Untergruppen sind weltweit unterschiedlich verteilt. In Europa spielen die Typen Men C und Men B die entscheidende Rolle.Die Übertragung erfolgt durch Erkrankte, aber auch Personen, die eine Besiedlung des Rachens mit den Erregern haben – ohne selber krank zu sein. Als Krankheitsbilder der echten Infektion mit Meningokokken ergeben sich Hirnhautentzündungen und sehr gefährliche Blutbahninfektionen. Diese Erkrankungen werden nicht ausschließlich durch Meningokokken, sondern auch durch weitere andere Erreger ausgelöst gegen die Ihre Kinder aber bereits schon jetzt regelhaft geimpft werden (Pneumokokken, HIB Errreger). Die Umstellung der Organisation der Schutzimpfung gegen den Meningokoken B Typ als Erreger der Hirnhaut- und Blutbahnentzündung ist nun erfolgt. Bisher geschah die Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen nur als freiwillige Leistung. Nun ist die MenB Impfung eine Regelimpfung geworden und damit eine Pflichtleistung der Krankenkassen bis zum 5. Lebensjahr. Sie wird zur Zeit auf Basis der Kostenerstattung für Impfstoff und Arztleistung von der Krankenkasse (erst später auch über die Versichertenkarte) sicher gewährt. Gemäß der Ständigen Impfkomission (STIKO) soll der Impfschutz gegen MenB nun möglichst früh erzeugt werden.  Das ist bei dieser gerade im Säuglingsalter am häufigsten auftretenden MenB Krankheit auch grundsätzlich sinnvoll. Dazu wird nun auch die Einpflegung der glücklicherweise bald für alle Babys möglichen Schutzimpfung gegen die beeinträchtigende  RSV Lungeninfektion in den Impfplan vorbereitet. Demnach wird nun schon beim ersten Impftermin im 3.Monat eine dritte Injektion zusammen mit den anderen bisher bewährten Impfstoffen erfolgen. Bei dieser Dreifachimpfung tritt dann doch häufig ein -ausdrücklich nicht gefährliches, aber belastendes- Fieber auf, weswegen routinemäßig 2-3x Paracetamol Zäpfchen gegeben werden sollen. Ein zweiter möglicher Zeitpunkt für den MenB Impfstart ist dann 8 Wochen später in einem anderen, sowieso vorhandenen Impftermin:  auch das als Dreifachimpfung zusammen mit einer Rotavirus Schluckimpfung. Wir bauen den Impfschutz dann im Weiteren auf. Beide Wege sind bei uns möglich. Wir führen Sie durchs Programm! Die Nachimpfungen für die schon etwas älteren Kinder (bis 5 Jahre!) komplettieren wir übrigens parallel zu weiteren fälligen Impfungen oder Vorsorgen als sogenannte Catch Up Impfungen (also „Impfung bei gegebener Gelegenheit“…) Weitere Informationen unter “Aktuelles” hier auf der Seite. Wir updaten sobald es Neuigkeiten gibt!
Teilen Sie den Beitrag
Nach oben scrollen